Nachhaltigkeitsindikatoren

Nachhaltigkeitsindikatoren
Kenngrößen für die Trendbeschreibung zentraler Problemfelder einer  nachhaltigen Entwicklung in der ökologischen, ökonomischen, sozialen und partizipatorischen Dimension. Sie dienen als Monitoring für die Umsetzung der  Agenda 21 der OECD.
- Die im Rahmen der Rio-Konferenz 1992 von der UN ins Leben gerufene Commission for Sustainable Development (CSD) übernahm zunächst den methodischen Ansatz der OECD ( Umweltindikatoren), der jedoch wesentlich erweitert und auch auf soziale, wirtschaftliche und institutionelle Bereiche ausgedehnt wurde. 1997 übergab die CSD einen umfassenden Satz von 134 Einzelindikatoren an 22 Staaten (u.a. an Deutschland) zur Erprobung. Basierend auf den Erfahrungen wurde 2001 ein überarbeiteter Satz von 58 Indikatoren (davon 19 umweltrelevante Indikatoren) erstellt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachhaltigkeitsindikatoren — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltindikator — Ein Umweltindikator ist ein methodisches Konstrukt, das auf messbare Ersatzgrößen (Indicans) zurückgreift, um einen ansonsten schwer greifbaren Umwelt Sachverhalt (das Indicandum) zu beschreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionsansätze 2 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cotton made in Africa — Logo Cotton made in Africa Cotton made in Africa (CmiA) ist eine Initiative der Stiftung Aid by Trade Foundation (AbTF) in Hamburg[1] zur Förderung der Baumwollwirtschaft in Afrika. Sie wurde 2005 vom Hamburger Unternehmer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glücksforschung — ist die Erforschung der Bedingungen, unter denen sich Menschen als glücklich bezeichnen und/oder glücklich sind. Die Wissenschaft vom Glück hat einen humanistischen Anspruch. Sie möchte zur Maximierung des menschlichen Glücks beitragen. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Glücksindikatoren — sind Kennziffern, die das menschliche Glück oder die menschliche Zufriedenheit über Zeit und Ort hinweg vergleichbar machen sollen. Basierend auf den Erkenntnissen der Glücksforschung und der positiven Psychologie wird zunehmend davon ausgegangen …   Deutsch Wikipedia

  • Glücksökonomie — Glücksforschung ist die Erforschung der Bedingungen, unter denen sich Menschen als glücklich bezeichnen und/oder glücklich sind. In Deutschland ist sie seit den 1980er Jahren durch die Arbeit des Soziologen Alfred Bellebaum stark intensiviert… …   Deutsch Wikipedia

  • Rainer Grießhammer — (* 14. Juli 1953) ist ein deutscher Umweltschützer und stellvertretender Geschäftsführer des Freiburger Öko Instituts.[1] Grießhammer studierte Chemie an der Universität Basel und an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist Autor… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtmonitoring — Unter Stadtmonitoring ( dt.: Stadtüberwachung ) versteht man die langfristige Beobachtung ausgewählter Kenngrößen zum Zwecke der Nachvollziehbarkeit des Stadtentwicklungskonzeptes. Ziel ist es, eingeleitete Maßnahmen zu bestätigen oder im Falle… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltindikatoren — Ein Umweltindikator ist eine Leitgröße zur Darstellung der ökologischen Entwicklung und möglichen Entwicklungsrichtungen eines Gebietes aus der Sicht des Naturschutzes. Dabei werden Indikatoren für die Belastung (pressure) und des Zustands… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung — Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) sind ein Teilgebiet der Makroökonomie innerhalb der Volkswirtschaftslehre und stellen ein statistisches Werk mehrerer Teilrechnungen dar. Den zentralen Schwerpunkt bildet dabei die Entstehung,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”